Gelungener Frühshoppen und feierliche Krönung


Nach der ausgelassenen Feier am Vorabend gab es für den alten und neuen Thron traditionell nicht viel Schlaf. Ab 6.00 Uhr morgens zogen die Böllerschützen Frederik Schröder, Frank Neumann und Patrick Ruhe durch das Dorf und die Bauernschaften, um die scheidenden und künftigen Majestäten rechtzeitig vor dem Antreten um 10.30 Uhr an der Schützenstraße zu wecken. Weitgehend frisch und ausgeruht traten die Aktiven des Vereins hier in großer Stärke an, bevor sie gemeinsam zum Schützenplatz marschierten. Im voll besetzten Festzelt konnte der erste Vorsitzende des Vereins, Mark Hansel, hier zahlreiche Ehrengäste zum Freibier-Frühshoppen begrüßen. Das Blasorchester Heimatland Greffen und der Spielmannszug Alverskirchen sorgen wieder einmal für eine tolle Atmosphäre....

Weiterlesen

Kaiserwetter beim Schützenfest 


Vor 30 Jahren gelang ihm bereits einmal der finale Treffer an der Vogelstange im Breiten Busch. Dabei sollte es nicht bleiben. Am Samstagabend lieferte sich Ernst Wiesmann einen spannenden Wettkampf mit Werner Lembeck an der Vogelstange und kürte sich schließlich mit dem 462. Schuss um 19.05 Uhr zum Kaiser. Der Jubel im Schützenbusch war groß...
Weiterlesen

Gelungener Auftakt zum 186. Schützenfest 


Bereits seit 1981 ist es Tradition, dass die Schützenbrüder und -schwestern unter 25 Jahren sowie die in den letzten fünf Jahren neu in den Verein eingetretenen Mitglieder am Schützenfest-Freitag ihren Holzschuhkönig ausschießen. So können die Mitglieder, die noch nicht auf den Vogel am Schützenfestsamstag anlegen dürfen, erste Erfahrungen an der Vogelstange sammeln.

Gestern Abend herrschte erneut ein reger Andrang an der Vogelstange...
Weiterlesen

Heute Abend beginnt das 186. Schützenfest 


Der Fahnenschlag gehört seit jeher zum Schützenfest des Schützenverein Alverskirchen von 1840 e.V.. In den Anfängen von einer einzelnen Person als kunstvolles Schenken der Vereinfahne nach einer bestimmten Musik „Pälmke hätt sein Wiefken schlagen“ ausgeführt, wurden in späteren Jahren spezielle Schlagfahnen genutzt und der Fahnenschlag in jüngeren Jahren bei wechselnden, modernen Melodien präsentiert.

Seit nunmehr zehn Jahren trainiert Rita Weiß die jungen Fahnenschläger. Nachdem sich in der Coronazeit die bisherige Gruppe aufgelöst hatte, sprangen bei den folgenden Schützenfesten spontan altgediente Fahnenschläger ein. Umso erfreulicher ist es, dass sich nunmehr wieder eine starke junge Gruppe gefunden hat, die in den letzten Wochen viel für ihren ersten Auftritt bei der Krönung am Schützenfestsonntag geübt hat.

Zunächst stehen am heutigen Abend aber die Mitglieder im Mittelpunkt, die noch nicht in das Ringen um die Königswürde eingreifen dürfen.....
Weiterlesen

Bald beginnt das 186. Schützenfest 
---
Ein Blick zurück


Die Vorfreude bei den Schützenschwestern und -brüdern in Alverskirchen steigt von Tag zu Tag. Ab dem 11. Juli ist in Alverskirchen wieder „etwas im Busch“. Pünktlich um 19.00 Uhr fällt an der Vogelstange auf dem Schützenplatz im Breiten Busch mit dem Holzschuhschießen der Startschuss zum bereits 186. Schützenfest des Schützenverein Alverskirchen von 1840 e.V..

Bei einer solch langen Tradition lohnt sich auch immer ein Blick zurück in die Vereinshistorie. So wird zum Beispiel im Rahmen des Frühshoppen am Schützenfestsonntag den Königen mit Jubiläum besonders gedacht. Vor 100 Jahren war dies gemäß noch im Vereinsarchiv befindlicher Königsplakette Hermann Groll, der seinerzeit zusammen mit seiner Königin Maria Gerbermann regierte....
Weiterlesen

Generalversammlung 2025


Gerade einmal 63 Minuten haben die Mitglieder des Schützenvereins Alverskirchen am Samstag im Landhaus Bisping für ihre Generalversammlung gebraucht. Ein Beleg dafür, dass es im Verein rund läuft und alle ihren Beitrag leisten, um gemeinsam Schützenfest feiern zu können...

Quelle: WN; 08.04.2025 - von Stephan Ohlemeier
Weiterlesen

Aufnahme Korps der Könige


Es ist Samstag, der 13. Juli 2024, 18.48 Uhr. Im Breiten Busch in Alverskirchen brandet Jubel auf. Das Schützenvolk hat einen neuen König. Mit dem 448. Schuss holte Jan Schwinhorst die letzten Reste des hölzernen Federviehs von der Vogelstange und sicherte sich strahlend die Königswürde des Schützenverein Alverskirchen von 1840 e.V..

Dies war allerdings nur die Pflicht, die Kür folge zeitlich passend kurz vor dem Dreikönigfest mit der Aufnahmeprüfung beim 28. Königs-/Kaisertreffen des „Korps der Königlichen“ im Rot-Weiß-Treff. Bei dieser musste sich der königliche Anwärter allerlei lustigen, kniffeligen und meist nicht ganz ernst gemeinte Aufgaben stellen, um seine Eignung für das ehrenvolle Korps unter Beweis zu stellen...
Weiterlesen

Stay-at-home-challange - Herausforderung angenommen


Wir bedanken uns beim Spielmannszug Alverskirchen für die Nominierung. Wir haben die Herausforderung gerne angenommen und hoffen, dass wir das Winterschützenfest 2020 wieder mit euch feiern können.

Natürlich nominieren wir gerne neue Kandidaten:

- Bürgerteam Alverskirchen e.V.
- Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Alverskirchen
- Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena
  Bruchhausen 1849 e.V.

Ihr habt nun 48 Stunden Zeit!

Wir vom Vorstand wünschen euch alles Gute, bleibt gesund!