Generalversammlung 2025
Alverskirchen, den 08.04.2025
(Quelle WN, von Stephan Ohlemeier)
Gerade einmal 63 Minuten haben die Mitglieder des Schützenvereins Alverskirchen am Samstag im Landhaus Bisping für ihre Generalversammlung gebraucht. Ein Beleg dafür, dass es im Verein rund läuft und alle ihren Beitrag leisten, um gemeinsam Schützenfest feiern zu können.
Nach acht Jahren stellte sich Dietmar Kröger nicht erneut als stellvertretender Vorsitzender zur Wahl. Einstimmig zu seinem Nachfolger wurde Stephan Hegemann gewählt. Zählen kann der Verein weiterhin auf Kassiererin Christina Frohne und die beiden Beisitzer Thomas Leivermann und Martin Hegemann. Während Matthias Droste und Jochen Cremann aus dem Vorstand ausschieden, sind Jendrik Winkelkötter, Kira Kreikenberg und Patrick Ruhe neue Beisitzer.
Mark Hansel dankte allen, die sich im Schützenverein einbringen würden, und freute sich über 20 Neumitglieder: Simon Bolte, Ole und Linus Gerd-Holling, Janis Kemper, Maren Kortenjan, Jörn Rebholz, Caro Ruberg, Jens Rüter, Henrik Scheffer, Henner Schönberner, Marlen Schoppmann, Laurenz Spielbrinck, Alexander Werth, Jette Hansel, Thomas Schulze Wettendorf, Helen Rüping, Markus Haas, Greta Lauhoff, Lars Gerbermann und Malte Schrader. Aktuell zähle der finanziell gesunde Verein 620 Mitglieder.
„Feiern können die Schützenschwestern und -brüder in Alverskirchen“, war Schriftführer Michael Schlüter überzeugt. In seinem Jahresbericht blickte er insbesondere auf das 185. Schützenfest zurück, bei dem das ganze Dorf in den Breiten Busch geströmt sei und sich Jan Schwinhorst die Königswürde gesichert habe. Als Königin an seiner Seite regiere Luisa Eikelmann.
Weiterhin habe sich der Vorstand zu einer Klausurtagung getroffen und die geplante Digitalisierung weiter vorangetrieben.
In diesem Jahr wird vom 11. bis zum 13. Juli Schützenfest gefeiert. Für einige Fragen sorgte die von Festwirt Frank Strohbücker beabsichtigte Einführung eines elektronischen Bezahlsystems.
„In diesem Jahr ändert sich für uns nichts. Die Umstellung erfolgt erst in 2026“, sagte Mark Hansel. Zusätzlich zum Bargeld werde man seine Getränke aber schon in 2025 mit der „Schotterkarte“ oder der EC-Karte bezahlen können.
Ferner wurden aus der Versammlung die Wünsche geäußert, die Fahnenschlaggruppe wiederzubeleben und eine Ansprechperson für die Schwattjacken zu finden. Für die Restauration der Vereinsfahne sucht der Verein noch einen Sponsor.