Heute beginnt das 186. Schützenfest
Alverskirchen, den 11.07.2025
Der Fahnenschlag gehört seit jeher zum Schützenfest des Schützenverein Alverskirchen von 1840 e.V.. In den Anfängen von einer einzelnen Person als kunstvolles Schenken der Vereinfahne nach einer bestimmten Musik „Pälmke hätt sein Wiefken schlagen“ ausgeführt, wurden in späteren Jahren spezielle Schlagfahnen genutzt und der Fahnenschlag in jüngeren Jahren bei wechselnden, modernen Melodien präsentiert.
Seit nunmehr zehn Jahren trainiert Rita Weiß die jungen Fahnenschläger. Nachdem sich in der Coronazeit die bisherige Gruppe aufgelöst hatte, sprangen bei den folgenden Schützenfesten spontan altgediente Fahnenschläger ein. Umso erfreulicher ist es, dass sich nunmehr wieder eine starke junge Gruppe gefunden hat, die in den letzten Wochen viel für ihren ersten Auftritt bei der Krönung am Schützenfestsonntag geübt hat.
Zunächst stehen am heutigen Abend aber die Mitglieder im Mittelpunkt, die noch nicht in das Ringen um die Königswürde eingreifen dürfen. Diese können beim Holzschuhschießen erste Erfahrungen an der Vogelstange sammeln und ihre Treffsicherheit beweisen. Eröffnet wird der Abend dabei um Punkt 19 Uhr mit dem Einzug von Spielmannszug Alverskirchen und der Ehrengarde auf den Schützenplatz. Anschließend erwarten die Schützen und alle schützenfestbegeisterten Gäste ein launiger Abend in geselliger Runde und dem spannenden Ringen um die Würde des Holzschuhkönigs. Gesucht wird der Nachfolger von Christoph Rüping.
Der Schützenfestsamstag startet um 13 Uhr mit einer heiligen Messe in Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Vereinsmitglieder. Bei der anschließenden Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung wird der Vorsitzende des befreundeten Nachbarvereins BSHV St. Huberts Everswinkel e.V., Dr. Barthold Deiters, die Gedenkrede halten, bevor sich der grün-weiße Schützenzug durch das Dorf zum Festplatz begibt. Parallel wird hier mit der letzten Amtshandlung der jeweiligen Majestäten, dem ersten Schuss auf das hölzerne Federvieh, das Ringen um die Insignien und die Königwürde sowohl bei den Erwachsenen als auch den Kindern eröffnet. Um bei den Erwachsenen auch nach Vergabe der Insignien für einen regen Andrang am Schießstand zu Sorgen, werden auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Preise für die Schützen ausgelobt, die den Vogel seiner Flügel berauben. Ihre Schießkünste können die über 12jährigen zudem beim Scheibenschießen unter Beweis stellen. Auf den jeweils treffsichersten Schützen in den Altersklassen 13-15 Jahre und über 15 Jahren wartet jeweils ein Wanderpokal. Für Kurzweil unter den jungen Gästen ist mit dem unterhaltsamen Kinderbelustigungsprogramm gesorgt. Währenddessen können sich die Erwachsenen an der von Festwirt Frank Strohbücker im Festzelt angerichteten Kaffeetafel oder im Schatten der Bäume bei einem kühlen Getränk gemütlich machen. Auch in diesem Jahr sind wieder alle ehemaligen Königinnen, Kaiserinnen und Prinzregenten zum gemeinsamen Königinnenkaffee geladen. Am frühen Abend naht schließlich die Stunde der Wahrheit an der Vogelstange. Wer beerbt König Jan Schwinhorst und holt das hölzerne Federvieh mit dem letzten Schuss von der Stange? Ab 20 Uhr laden König Jan und Königin Luisa Eikelmann nebst Throngesellschaft alle Schützen und Gäste zum Tanz in das Festzelt ein. Hier wird zu den Beats von DJ Sebastian Timmermann ihre Regentschaft ausklingen.
Viel Schlaf wird das neue Regentenpaar und seine Throngesellschaft in der Nacht zum Sonntag wohl nicht bekommen, werden sie doch traditionell schon um sechs Uhr morgens mit Böllerschüssen geweckt. Für die übrigen Schützen beginnt der Tag mit dem Antreten an der Schützenstraße bei Hinse um 10.30 Uhr. Während des anschließenden Frühschoppens werden die Orden und Pokale an die erfolgreichen Schützen verteilt und langjährige Mitglieder geehrt. Dabei wird - solange die Spenden anhalten - Freibier ausgeschenkt.
Der Höhepunkt des Festes steht um 15 Uhr auf dem Programm: nach dem Antreten an der Schützenstraße wird das neue Königspaar in die Formation aufgenommen und zur Krönung auf den Kirchplatz geleitet. Auf den Fahnenschlag der neuen Fahnenschlaggruppe zu Ehren der neuen Majestäten ist das Schützenvolk schon sehr gespannt. Mit einem Umzug durch das Dorf zum gemeinschaftlichen Kaffeetrinken im Festzelt endet das Nachmittagsprogramm. Nach einer kurzen Pause werden die Schützen festlich gekleidet zur Polonaise um 19.30 Uhr erwartet. Beim abschließenden Königsball mit der Band "THE CUBE“ im Festzelt ist Abendgarderobe ausdrücklich erwünscht. Während der rauschenden Ballnacht wird die neue Throngesellschaft zahlreiche Gratulanten empfangen dürfen.